Im Wochenendteil der [[Süddeutsche Zeitung|SZ]] fand sich diesmal ein Artikel über den Horror der Lebensmittelzusatzstoffe. Auch, oder vor allem weil ich inhaltlich einer Meinung mit dem Autor bin musste mich über die Schönheitsfehler in dem Artikel ärgern. Da wird mit reißerischen Adjektiven um sich geworfen (die harten Chemikalien), Analogkäse durch die Einordnung als Nanotechnologie noch bedrohlicher gemacht und die [[Molekulare Küche]] in einen Topf mit dem Etikettenschwindel um Schinkenimitat und Himbeergeschmack geworfen. Dieser Artikel ist Wasser auf die Mühlen derjeniger, die Menschen, die sich um die Qualität von Lebensmitteln laut Gedanken machen, in der weinerlichen Ökoecke verorten.
Archiv für den Monat: März 2010
Abgespeist …
… ist der Name einer interessanten Webseite, die von [[Foodwatch]] betrieben wird. Dort wird mit tollen Flash-Animationen erklärt wo der Verbraucher übers Ohr gehauen und angeschwindelt wird. Wenn zum Beispiel im Pesto nach Italienischem Originalrezept Cashewnüsse größtenteils oder ganz die sehr viel teureren Pinienkerne ersetzen und das Olivenöl nur in homöopathischen Dosen zugegeben wird, nur um damit werben zu können.
Update: Es darf für den Windbeutel des Jahres 2010 abgestimmt werden.
Frage an einen Fernsehkoch
Hans Dorsch fragt in seinem offenen Brief den Fernsehkoch [[Martin Baudrexel]], warum er Werbung für seltsames Fertigzeugs macht. Genau so ging es mir als ich neulich im Supermarkt 200 mL Olivenöl für entspannte 7,50 EUR sah. Auf dem Blechdöschen lächelte mich einer dieser Fernsehköche an. 37,50 EUR pro Liter, das muss schon ein tolles Zeug sein. Ich frage mich nur, ob jemand der sich von einem Fernsehkoch erklären lassen muss welches Olivenöl er kaufen soll, den Unterschied zwischen einem (unter der Annahme das Qualität ihren Preis hat) Spitzenöl und dem Rest schmeckt.
Von Würsten und Gesetzen
Ein Artikel auf Telepolis gibt einen kleinen Einblick wie Lebensmittelgesetzgebung in Deutschland im Geheimen ausgehandelt wird. Und nur noch mal zur Erinnerung: Soylent Green ist nur im [[Jahr 2022… die überleben wollen|Film]], nicht aber in der [[New York 1999|Romanvorlage]] Menschenfleisch.